Dauer, Umfang und Kosten
der berufsbegleitenden Seminare
Die Ausbildung in tiergestützter bzw. hundegestützter Therapie
zu einem Therapie-Begleithunde-Team zum professionell
unterstützenden Einsatz in den Bereichen der Pädagogik,
Sonderpädagogik, Sozialarbeit, Therapie und ehrenamtlichen Besuche
umfasst einen Zeitraum von 8 Monaten, wobei in einem weiteren
Monat die Prüfungen stattfinden.
Der Unterricht findet jeweils an einem Wochenende pro Monat mit
insgesamt ca. 12 Zeit-Stunden statt. In die unterrichtsfreie Zeit
fällt eine schriftliche Hausarbeit/Praxisbericht, die Vor- und
Nachbereitung des Lernstoffes vom Wochenende und Training mit dem
Hund. Die gesamte Ausbildung hat einen Umfang von insgesamt ca.
200 Stunden.
Diese Stunden gliedern sich wie folgt:
- ca. 120 Stunden Theorie und Prüfungen: Erlangen von Fachwissen
während der Seminarwochenenden und auch während der Prüfungen
sowie in Theorie und Praxis
- ca. 80 Stunden Praxis: praktische Ausbildung von Hund und
Mensch, d.h. Aufarbeitung der Lerninhalte und Trainingsstunden mit
dem Hund
Zusätzliche Stunden entfallen auf:
- Hospitation
- die Hausarbeit/Praxisbericht
- Durchführungen von tiergestützten Einsätzen nach Einarbeitung
und Besprechungen (Vor- und Nachbereitung)
- eigene Literaturrecherche
Die Kosten setzen sich zusammen aus:
- Ausbildung zum Therapie-, Schul-, Behindertenbegleithund incl.
Material
- Prüfungskosten der Hunde und Hundeführer
-
- Eignungsprüfung
- BVP
- Praxisprüfung
- Fähigkeitsprüfung
- schriftliche Prüfung
Preise auf Anfrage.