Ziele der Seminare
Durch die Fortbildung wird die Qualifikation und Fähigkeit
erworben, zusammen mit dem Hund als Einsatz-Team innerhalb der
eigenen pädagogischen, therapeutischen, pflegerischen oder
ehrenamtlichen Arbeit sich geeignet und qualifiziert einsetzen
zu können.
Die Fortbildung soll zur Ergänzung der eigenen abgeschlossenen
Berufsausbildung dienen.
Theoretische und praktische Befähigung
Die Teilnehmer erwerben theoretische Kenntnisse zur
tiergestützten Therapie, den therapeutischen Einsatz von Tieren,
insbesondere von Hunden, zu initiieren, zu planen, anhand von
Praxisbeispielen die Umsetzung einzuüben und die therapeutische
Intervention zu bewerten und zu evaluieren.
Die Ausbildung vermittelt Fachwissen und Methoden, um die eigene
pädagogische, therapeutische, pflegerische oder ehrenamtliche
Arbeit durch den Einsatz eines Therapie-Begleithundes qualitativ
zu gestalten.
Eigenverantwortliches Arbeiten
Das Hund-Mensch-Team ist somit qualifiziert, für ein
tiergestütztes, therapeutisches und/oder pädagogisches und
gesundheitsförderndes sowie eigenverantwortliches Arbeiten im
Rahmen von Institutionen oder in der freien Praxis.
Fachkraft für tiergestützte Therapie
Ziel ist es, die Qualifikation zur geprüften Fachkraft zu
erlangen, für tiergestützte Therapie und tiergestützte
Fördermaßnahmen für den professionellen Einsatz von Tieren,
insbesondere Hunden, in der Betreuung von Menschen aller
Altersgruppen, darunter auch Menschen mit einem erhöhten
Förderbedarf wie z.B. verhaltensauffällige, behinderte, kranke
Menschen, im Sinne der Gesundheitsförderung, sowie zur
Steigerung der Lebensqualität und des Wohlbefindens.
Um dauerhaft Wirkungen im Sinne einer Steigerung der
Lebensqualität und des Wohlbefindens in der
Mensch-Tier-Beziehung zu erzielen, lernen die Teilnehmer:
-
Begegnungen zwischen Mensch und Tier nicht dem Zufall zu
überlassen
-
Therapeutisch und/oder pädagogisch und/oder ehrenamtlich
eingesetzte Tiere, insbesondere Hunde, zu schützen und
artgerecht zu pflegen, nicht zu instrumentalisieren und zu
überfordern.